menu
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Statuten
  • Aktuell
    • Termine
    • News & Berichte
    • Winterlehrgang
    • Fotos
  • Bezirke
    • Alle
    • Bozen
    • Burggrafenamt
    • Eisacktal
    • Pustertal
    • Überetsch / Unterland
    • Vinschgau
  • Tänze
    • Tiroler Volkstänze
    • Lernmaterialien
    • Lernvideos
    • Tanzlmusig
  • Kontakt
Volkstanz - Tradition trifft Moderne im Museion
  • Termine
  • News & Berichte
  • Winterlehrgang
  • Fotos
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuell
  • Termine
  • Gruppen
  • Offenes Tanzen

Zu den fixen Terminen im Kalender gehören:

  • Die Jahresvollversammlung am ersten Samstag im Februar:

Nach der traditionellen Hl. Messe am Nachmittag, blickt der Vorstand mit allen Anwesenden Mitgliedern auf das Tätigkeitsjahr zurück und stellt die neue Jahresplanung vor.

  • Gesamttiroler Maitanz

Dieses beliebte Frühjahrstanzfest, bei dem die Volkstänzerinnen und Volkstänzer aus Süd- und Nordtirol das Tanzbein schwingen, findet jährlich abwechselnd im südlichen bzw. nördlichen Teil Tirols statt.

  • Almtanz

Auf verschiedenen Südtiroler Almen findet jährlich der Almtanz statt. Bei dem beliebten Treffen für Tanzfreunde aus dem ganzen Land sind Gottes Segen, kulinarische Genüsse, Begegnungen, Kindertanz – und natürlich Tanz – … und vieles mehr dabei.

  • Landes-Kathrein-Tanzfest im Kursaal von Meran

Im feierlichen Ambiente des Meraner Kursaales, stellt der Landes-Kathrein-Tanz im November den alljährlichen Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluss des Tanzjahres dar.

  • Winterlehrgang

Volkstänzerinnen und Volkstänzer verbringen gemeinsam eine abwechslungsreiche Woche im Haus der Familie in Lichtenstern am Ritten. Fünf Tage lang wird getanzt, musiziert, gesungen und viel gelacht. Den Höhepunkt der Woche bildet der Jahreswechsel mit den gemeinsamen Fackeltanz und dem fabelhaften Silvesterbuffet.

  • Kindertanzseminar

Die Ausbildungsreihe mit mehreren Modulen stellt das Tanzen mit Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Die Erweiterung des Tanzgutes aber auch didaktisch methodische Aspekte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind Teil der Ausbildung.

Kontakt

+39 0471 970 555

+39 0471 980 922

info@arge-volkstanz.org

Bürozeiten:

Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr

Social Media:

ARGE Volkstanz in Südtirol

NEU: jetzt auch auf Instagram

Schnelllinks

  • Termine
  • Fotos
  • Winterlehrgang
  • Volkstanzgruppe finden
  • DOWNLOADS
  • Tätigkeitsbericht ONLINE

 

Steuernummer: 94029260216 | Impressum & Datenschutz | Login

Back to top